Werde Memory-Champion!
Die Wiener Linien-Memory-Challenge startet.

Sei blitzschnell und sichere dir den 1. Platz bei der neuen Challenge der größten Fahrgemeinschaft Wiens.

Hier geht’s zur Challenge!

Bleibe auf dem neuesten Stand!
Verpasse keine Updates im Öffiversum.

Melde dich zu den Push Notifications an!

Danke und viel Spaß!
Du bekommst nun Push Notificactions vom Öffiversum!

Öffiversum Logo
  • ÖFFIZUKUNFT U2xU5
  • GREENER LINIEN
  • INNOVATION
  • COMING SOON
  • COMING SOON
Wiener Linien Logo
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Datenschutzerklärung

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.


Durch die Nutzung des Öffiversums, nehmen Sie die Datenverarbeitung im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis. Die Wiener Linien behalten sich das Recht vor, die Bestimmungen zu ändern, wenn gesetzliche Vorschriften dies verlangen. Es gelten immer jene Datenschutzbestimmungen, die im Zeitpunkt der Verwendung der digitalen Services aufgerufen werden können.

Informationen zur Datenverarbeitung

Verarbeitete Daten


Ihre IP- Adresse wird gespeichert. Diese Daten werden nicht veröffentlicht. Des Weiteren werden automatisch folgende Daten (Logdaten), die Ihr Internet-Browser an uns übermittelt, erfasst und in sogenannten Logfiles gespeichert:


– Browsertyp und -version
– verwendetes Betriebssystem
– Webseite, die Sie auf unserem Server aufrufen
– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs

– Ihre IP-Adresse


Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können, oder um bei konkreten Anhaltspunkten für eine möglicherweise rechtswidrige Nutzung zusätzliche Informationen zu erhalten. Diese Logfiles verfallen nach 30 Tagen.


Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung besteht daran, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritte eingreift und/oder er sonst rechtswidrig erfolgt und daher der notwendigen Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung dient.

Ihre Logdaten werden ebenfalls aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung liegt einerseits in der Möglichkeit der Optimierung des Angebots und in weiterer Folge in der Möglichkeit der Rechtsverfolgung und Rechtsverteidigung.


Löschung


Ihre Logdaten werden spätestens nach 30 Tage gelöscht. Vorab, bei Erreichen einer bestimmten Größe der Logfiles.

Cookies

Diese Plattform verwendet Cookies, um bestimmte Informationen zu speichern. Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer oder Smartphone des Besuchers einer Website gespeichert werden. Obwohl sie das Geräte eines Benutzers identifizieren, identifizieren Cookies die Benutzer nicht direkt persönlich. Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Users bei einem erneuten Besuch der Plattform.

Die Wiener Linien setzen für folgende Zwecke Cookies auf dieser Seite ein:

  • Authentifizierung und Identifizierung Ihres Users bei Verwendung der Website, damit wir die von Ihnen angeforderten Dienste erbringen können.
  • Speicherung Ihrer Einstellungen (z.B. Spracheinstellung)
  • Anzeige Ihrer letzten Suchanfragen für die Routeninformation
  • Abspielen von Videos

Unsere Website verwendet die Funktion von Google Analytics. Dazu werden Cookies eingesetzt, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Vom Drittanbietern (zB YouTube) werden keine Cookies gesetzt, die bei der Nutzung der jeweiligen Services notwendig sind. 

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Alle gängigen Browser enthalten benötigte Funktionen, um das Speichern von Cookies generell oder das Speichern von Cookies von Drittanbietern zu blockieren.


Hier finden Sie Anleitungen, wie Sie in Ihrem Browser Cookies verwalten und löschen können (bitte kopieren Sie die URL in Ihren Browser):

  • Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&ref_topic=14666https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&ref_topic=14666
  • Cookie-Einstellungen in Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihremcomputer?redirectlocale=en-US&redirectslug=Cookies%20-%20w_cookie-einstellungen 
  • Cookies in Internet Explorer verwalten und löschen: https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-managecookies
  • Cookies und andere Website-Daten in Safari verwalten: https://support.apple.com/kb/PH21411?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
  • Cookies von Drittanbietern in Firefox blockieren: https://support.mozilla.org/de/kb/Cookiesvon-Drittanbietern-blockieren

Wir weißen darauf hin, dass unter Umständen durch die Deaktivierung von Cookies manche Funktionen beeinträchtigt sein können.

Übersicht über die von unserer Website gesetzten Cookies:


Name

Domain

Art

Beschreibung

Gültigkeit

VISITOR_INFO1_LIVE

.youtube.com

Targeting

Dieses Cookie wird als eindeutiges Identifizierungsmerkmal verwendet, um das Betrachten von Videos zu verfolgen.

180 Tage

YSC

.youtube.com

Targeting

Dieses Cookie sammelt Nutzerdaten durch in Websites eingebettete Videos, die mit Profildaten aus anderen Google-Diensten zusammengeführt werden, um gezielte Werbung für Webbesucher auf einer Vielzahl eigener und anderer Websites anzuzeigen.

Session

CONSENT

.youtube.com

Targeting

Diese Cookies werden über eingebettete YouTube-Videos gesetzt. Sie registrieren anonyme statistische Daten darüber, wie oft das Video z. B. angezeigt wird und welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet werden. Es werden keine sensiblen Daten gesammelt, es sei denn, Sie loggen sich in Ihr Google-Konto ein. In diesem Fall werden Ihre Auswahlmöglichkeiten mit Ihrem Konto verknüpft, z. B. wenn Sie auf "Gefällt mir" bei einem Video klicken.

20 Jahre und 1 Monat

_ga

.oeffiversum.at

Performance

Der _gat Cookie limitiert, wie viele Daten von Google auf Seiten mit hohem Traffic erfasst werden können und gehört zu Google Analytics.

2 Jahre

_gid

.oeffiversum.at

Performance

Diese Cookie wird gesetzt, wenn Google Analytics geladen wird und speichert eine unique Value pro Nutzer auf der Seite.

1 Tag

_gat_YB00QTH7HE

.oeffiversum.at

Performance

Dieser Cookie wird gesetzt, wenn Google Analytics geladen wird.

1 Tag

OptanonConsent

.oeffiversum.at

Technisch notwendig

Dieser Cookie speichert, dass mit dem Cookie Banner interagiert wurde und verhindert, dass der Cookie Banner nochmals aufgerufen wird.

1 Jahr

OptanonAlertBoxClosed

.oeffiversum.at

Technisch notwendig

Dieser Cookie speichert, dass mit dem Cookie Banner interagiert wurde und verhindert, dass der Cookie Banner nochmals aufgerufen wird.

1 Jahr

eupubconsent

.oeffiversum.at

Technisch notwendig

Dieser Cookie speichert die Consent Settings der einzelnen User.

2 Jahre

__cfduid

.cookiepro.com

Technisch notwendig

Diese Cloudflare Cookie wird von CookiePro gesetzt, um trusted traffic zu kontrollieren.

5 Jahre

entrance_gate_passed

.oeffiversum.at

Technisch  notwendig

Dieser Cookie wird gesetzt, um zu speichern, dass ein User das Entrance Gate aufgerufen hat. Wird 7 Tage gespeichert (einstellbar)

7 Tage

Internet-Analyse (Google Analytics)

Wie Sie auch in der Cookie-Übersicht sehen können, setzen wir zur Qualitätssicherung auf unserer Website Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um eine Software, mit der wir die Benutzung unseres Internetauftritts analysieren können. Hierbei werden Ihre IP-Adresse, Land, die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer unserer Websites verarbeitet.

 

Zur Erfassung dieser Daten speichert Google Analytics über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Die Gültigkeit dieser Cookies können Sie der Cookie-Übersicht in der Rubrik „Cookies“ entnehmen.

 

Die Analyse-Cookies von Google Analytics werden nur dann gesetzt und verwendet, wenn Sie dieser Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt und damit akzeptiert haben. Folglich werden Ihre Daten in ein Drittland (USA) übertragen. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a iVm Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir möchten darauf hinweisen, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.

 

Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, die Speicherung dieser Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browser zu verhindern

 

Sie können Ihre Cookies jederzeit widerrufen indem Sie die Löschung wie im Punkt „Cookies“ angeführt durchführen.

 

Wenn Sie damit einverstanden sind von der Webanalyse aufgezeichnet zu werden klicken Sie bitte auf „Ja, alle Cookies akzeptieren“ im Cookie Banner. Andernfalls klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Ihre Auswahl treffen zu können. „

 

YouTube-Videos

In unseren Beiträgen setzen wir gelegentlich YouTube ein. YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.

 

Alle Videos die auf unsere Seite dargestellt werden, sind mit dem erweiterten Datenschutzmodus (Privacy-enhanced Mode) eingebettet. Das bedeutet, dass beim Aufruf unserer Seite grundsätzlich keine Cookies gesetzt werden, sondern erst dann, wenn Sie das Video anklicken und abspielen. Wenn Sie das Video starten, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem YouTube-Server hergestellt und Nutzerdaten an Google übermittelt. Wir haben dann keinen Zugriff mehr auf Ihre Daten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei Google. Durch Ihre Einwilligung stimmen Sie der Datenübermittlung an Google gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a iVm Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Google ausdrücklich zu. 

 

Sind im Local Storage Ihres Webbrowsers noch Cookies von YouTube gespeichert oder sind Sie mit Ihrem Google Account aktiv angemeldet, kann nicht ausgeschlossen werden, dass trotz datenschutzfreundlicher Einbettung der Videos, YouTube-Cookies in Ihrem Browser gesetzt werden. Wie Sie in Ihrem Browser Cookies verwalten und löschen können, finden Sie oben unter „Cookies“.  Soweit durch Google eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Google erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten oder gespeicherten Daten sowie deren Nutzung durch den Dienst erhalten. Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.

 

Datensicherheit

Die Wiener Linien treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und einen unbefugten Zugriff oder eine unbefugte Offenlegung dieser Daten zu vermeiden.

 

Weitere Auftragsverarbeiter/Übermittlungsempfänger


Die Wiener Linien bedienen sich folgender Kategorien von Auftragsverarbeitern:

  • Serverhoster
  • Technischer Dienstleister für den Betrieb und die Wartung des Öffiversums

Ohne die Einholung Ihrer Zustimmung erfolgt keinerlei Datenübermittlung an Dritte.

 

Ihre Rechte

  • Sie haben das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen.
  • Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie die Richtigstellung oder Vervollständigung verlangen.
  • Ebenso können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen, z.B. dann, wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, für die sie erhoben und/oder verarbeitet wurden.
  • Des Weiteren haben Sie Anspruch darauf, dass Ihre Daten in digitaler Form zur Verfügung gestellt werden. Sie können diese Daten dann selbst an Dritte übermitteln. Alternativ können Sie verlangen, dass Ihre Daten direkt an einen Dritten übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
  • Soweit die Datenverarbeitung bei der Wiener Linien GmbH & Co KG aufgrund einer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen.
  • Sie können verlangen, dass die Nutzung Ihrer Daten eingeschränkt wird. Das ist z.B. dann möglich, wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung der Daten widerrufen haben und über diesen Widerspruch noch nicht entschieden wurde. Die Folge einer solchen Einschränkung ist, dass die Daten nur mehr gespeichert, aber sonst nicht weiterverarbeitet werden. Für die Geltendmachung Ihrer Rechte gemäß den oben angeführten Punkten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutz@wienerlinien.at oder postalisch an Wiener Linien GmbH & Co KG, Stabstelle Compliance & Checks, Erdbergstraße 202, 1030 Wien. Wir weisen darauf hin, dass für die Bearbeitung ein Identitätsnachweis erforderlich ist (unterschriebenes Begehren + Ausweiskopie).
  • Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde zu, von welchem Sie im Falle von Datenschutzverletzungen Gebrauch machen können.

 

Kontakt & Verantwortlicher

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen im Sinne der DSGVO:

Wiener Linien GmbH & Co KG
Erdbergstraße 202
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 7909 100
Fax: +43 (0)1 7909 73009
E-Mail: auskunft@wienerlinien.at